Ford Transit – mehr Schaden als gedacht
Ein fremder Verkehrsteilnehmer beschädigte durch einen Auffahrunfall diesen relativ neuen Transporter hinten links. Sowohl Eigentümer als auch der Reparaturbetrieb gingen von einem verhältnismäßig geringen...
Ein fremder Verkehrsteilnehmer beschädigte durch einen Auffahrunfall diesen relativ neuen Transporter hinten links. Sowohl Eigentümer als auch der Reparaturbetrieb gingen von einem verhältnismäßig geringen...
Auf den ersten Blick war es für den Eigentümer dieses Audi nur eine beschädigte Tür. Eine genaue Begutachtung jedoch ergab dann das diese auch die seitliche Rohkarosse nicht unwesentlich beschädigt hatte. Auch der Karosseriebetrieb des Kunden hatte diesen massiven Sekundärschaden nicht erkannt...
Nur ein Kratzer? Das dachte auch die Fahrerin dieses VW Golf als ihr Fahrzeug durch einen anderen ausparkenden Wagen gestriffen wurde. Sie ließ sich jedoch nicht darauf ein das Ganze ohne Polizei zu regeln und die angebotenden 150€ erschinen ihr gegebenenfalls nicht ausreichend...
Auch ein kleiner Fiat 500 kann große Schadenkosten erleiden wie dieses Beispiel eindrucksvoll zeigt. Auf den ersten Blick nur eine deformierte Tür. Auf den zweiten aber auch ein beschädigter Aussenspiegel sowie eine eingedrückte...
Ein Laie würde beim Anblick der Bilder wohl einen Totalschaden vermuten. Tatsächlich ist eine Instandsetzung auch aufwändig und mit entsprechenden Kosten verbunden. Nichts desto trotzt wünschte die Eigentümerin dieses...
Der Eigentümer dieses VW ging nach dem Schadenereignis davon aus das der Kostenaufwand nicht sonderlich hoch wäre und hätte beinahe sogar darauf verzichtet den Unfall überhaupt...
Regelmäßig kommt es im Rahmen von Haftpflichtschadenreparaturen zu weiteren Beschädigungen, welche der Reparaturbetrieb nicht unbedingt zu verantworten hat.
Das Gutachten nach einem Haftpflichtschaden ist eine Selbstverständlichkeit und gilt als Teil des zu ersetzenden Schadens. Dieser Umstand wurde vom Gesetzgeber zum Zwecke der „Waffengleichheit“ zwischen Unfallopfer und Versicherung so festgelegt. Jedoch versuchen unseriöse Versicherungen Unfallgeschädigte regelmäßig davon abzubringen Gutachten erstellen zu lassen und empfehlen stattdessen lieber einen Kostenvoranschlag aus der Werkstatt beizubringen.
Eine beliebte Kürzungsposition bei weniger seriös arbeitenden Versicherungen sind die Verbringungskosten. Das sind die Kosten, welche für den Transport des geschädigten Fahrzeugs und / oder dessen Teile von der Reparaturwerkstatt zum Lackierbetrieb und zurück anfallen.
Im Rahmen eines Gutachtens für einen Haftpflichtschaden muss unter anderem auch festgestellt werden ob eine Fahrzeugreinigung, sprich Fahrzeugwäsche, erforderlich ist um den Zustand wiederherzustellen, der bestanden hätte, wenn der Schaden nicht eingetreten wäre (BGB §249). Ist dies der Fall, so muss diese Kostenposition von der zur Zahlung verpflichteten Versicherung auch erstattet werden. Das Amtsgericht Konstanz musste in einem solchen Fall...